
WIR LIEBEN HOLZ
Und wir arbeiten mit Holz aus unserer Region.
„Wählen Sie den Baustoff, der Zukunft baut: Holz!
Holz ist nachhaltig, wertvoll, unverzichtbar!“
– Oswald Ganter, Zimmerermeister aus Hinterzarten
Holz aus dem Hochschwarzwald
Wir setzen auf heimische Hölzer.
Ein Großteil dieser hochwertigen Produkte beziehen wir von unserem Partner, der Baschisäge, heute Sägewerk Kleiser, die direkt an unser Abbundzentrum grenzt. Das Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern der Region und wird vor Ort verarbeitet. Kurze Transportwege, regionale Wertschöpfung und maximale Nachhaltigkeit sind unser Beitrag zur Zukunftssicherung.
Bauen mit Holz schafft Werte für Generationen
Unsere Häuser überzeugen durch:
Langlebigkeit:
Hoher Qualitätsstandard für beständigen Wohnraum und Werterhalt.Regionalität:
Bauholz und Holzfaserdämmstoffe stammen ausschließlich aus der Umgebung.Flexibilität: Auf Wunsch verarbeiten wir auch hochwertige Hölzer aus Skandinavien oder Österreich zum Beispiel für Terrassenbeläge.
Holz - der Rohstoff der Nachhaltigkeit
“Das wichtigste von allem: […] natürliche Rohstoffe, die dann auf langfristige Weise genutzt werden, insbesondere durch Holzbau.”
Zitat von Prof. Hans Joachim Schellnhuber, Klimaforscher
Gemeinsam für den Klimaschutz
Die Charta für Holz 2.0 zeigt, wie Holz einen entscheidenden Beitrag zur CO₂-Reduktion leisten kann: ein Festmeter Holz bindet rund 1 Tonne CO₂ dauerhaft. Ein Einfamilienhaus aus Holz speichert somit 25–30 Tonnen CO₂.
Der Vergleich zum Massivbau zeigt: während die Zementherstellung ca. 600 kg CO₂ pro Tonne freisetzt, entsteht beim Holzbau ein positiver Klimaeffekt.
Holzbau ist also mehr als ein Trend – es ist eine Verantwortung. „Holz ist der Rohstoff der Nachhaltigkeit“, wie die deutsche Forstwirtschaft treffend beschreibt.
Ein Boden für die Zukunft:
Terra Preta
Nachhaltigkeit endet nicht beim Bauen. Holzreste und organische Materialien können in Terra Preta, eine fruchtbare Schwarzerde, verwandelt werden – ein weiterer Beitrag zum Schutz unserer Böden und unseres Klimas.
Nachhaltigkeit in Zahlen: Waldflächen nehmen zu
In Deutschland wächst der Wald. Seit der letzten Bundeswaldinventur 2012 ist die Waldfläche um 15.000 Hektar gestiegen – ein klarer Beweis, dass Holz als Rohstoff ausreichend verfügbar ist, wenn es nachhaltig genutzt wird.