Bauen und Leben mit Holz

PROFITIEREN SIE VON FÖRDERUNGEN

Holzbau leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und wird daher von Bund, Ländern und Kommunen gezielt gefördert. Profitieren Sie von unserer Erfahrung bei der Beantragung verschiedener Fördermöglichkeiten, um Ihre Bauprojekte optimal zu unterstützen.

Gerne kooperieren wir mit externen Energieberatern, um die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen zu erfüllen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Projekt alle Fördermöglichkeiten optimal ausschöpft.

Zu den Förderprogrammen, bei denen wir Sie begleiten, gehören unter anderem:

  • Holzbauoffensive Baden-Württemberg: Nachhaltig bauen für die Zukunft

    Baden-Württemberg setzt auf den Klimaschutz durch Holzbau: Mit der Holzbauoffensive BaWü fördert das Land den Einsatz des nachwachsenden Rohstoffs Holz im Bauwesen. Ziel ist es, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren, regionale Wertschöpfungsketten zu stärken und die Baukultur nachhaltiger zu gestalten.

    Wir unterstützen diese Initiative mit unserer Expertise im Holzbau. Unsere Häuser erfüllen höchste Standards in Qualität und Nachhaltigkeit – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen der Holzbauoffensive. Gemeinsam tragen wir dazu bei, Baden-Württemberg klimafreundlicher und zukunftssicher zu gestalten.

  • ELR-Förderung: Unterstützung für nachhaltiges Bauen

    Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) bietet attraktive Förderungen für nachhaltiges Bauen und Wohnen. Besonders Projekte, die auf Holz als Baustoff setzen, profitieren von hohen Zuschüssen. Das Programm unterstützt Bauherren, die regionale Ressourcen nutzen, energieeffizient bauen und den ländlichen Raum stärken wollen.

    Unsere regionalen Holzprodukte und energieeffizienten Bauweisen erfüllen die Voraussetzungen für ELR-Förderungen. Wir beraten Sie gerne, wie Sie von diesen Zuschüssen profitieren und gleichzeitig ein umweltfreundliches Zuhause schaffen können.

  • QNG-Zertifikate: Nachhaltigkeit mit Gütesiegel

    Qualität, die überzeugt: Mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) setzen Sie ein klares Zeichen für umweltfreundliches und zukunftsorientiertes Bauen. Dieses Siegel, das über die Zertifizierungsgesellschaft ZG erhältlich ist, stellt sicher, dass Ihr Bauprojekt höchsten Nachhaltigkeitsstandards entspricht.

    Unsere Holzbauprojekte sind auf die Anforderungen des QNG abgestimmt. Das bedeutet nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch einen Mehrwert für Bauherren, die Fördermöglichkeiten wie die BEG-Förderung (Bundesförderung für effiziente Gebäude) nutzen möchten. Lassen Sie sich von uns beraten – gemeinsam realisieren wir Ihr nachhaltiges Bauprojekt mit QNG-Zertifikat.

  • KfW Förderung

    Die KfW-Bank bietet attraktive Förderungen für nachhaltiges Bauen und Sanieren, die speziell darauf abzielen, Energieeffizienz und Klimaschutz zu fördern. Ob Neubau oder energetische Sanierung – wir unterstützen Sie dabei, die passenden KfW-Programme für Ihr Holzbauprojekt zu finden und erfolgreich zu beantragen. Nutzen Sie diese Fördermöglichkeiten, um Ihr Vorhaben kostengünstig und umweltfreundlich umzusetzen.

  • Förderungen für den Denkmalschutz

    Der Erhalt denkmalgeschützter Gebäude wird durch spezielle Förderungen unterstützt, die den Schutz und die nachhaltige Nutzung historischer Bauwerke fördern. Besonders im Holzbau gibt es attraktive Programme, die eine fachgerechte Sanierung und Modernisierung erleichtern. Wir helfen Ihnen, die passenden Fördermittel für Ihr Denkmalschutzprojekt zu finden und erfolgreich zu beantragen. So können Sie Geschichte bewahren und zugleich zeitgemäße Standards erfüllen.

  • Förderprogramm Holzbau Stadt Freiburg

    Die Stadt Freiburg setzt mit ihrem Förderprogramm für den Holzbau ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ziel ist es, den Einsatz von Holz als Baustoff in Neubauten und Sanierungen zu fördern und so einen aktiven Beitrag zur CO₂-Reduktion zu leisten. Wir begleiten Sie gerne bei der Beantragung dieser Förderungen und stellen sicher, dass Ihr Projekt alle Kriterien erfüllt, um von den Vorteilen des Programms zu profitieren.